Wichtige Information
Stand dieser AGB: 15. Januar 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Beratungsleistungen von BusinessExpert Deutschland. Mit der Beauftragung unserer Dienstleistungen erkennen Sie diese Bedingungen als verbindlich an.
Anbieter
BusinessExpert Deutschland
Unter den Linden 32, 10117 Berlin, Deutschland
Geschäftsführer: Michael Steinbach
Telefon: +49 30 8947 2185
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Handelsregister: HRB 198547 B
USt-IdNr.: DE 315789642
Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen BusinessExpert Deutschland (nachfolgend "Anbieter") und seinen Kunden (nachfolgend "Auftraggeber"). Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
Leistungsumfang
Der Anbieter erbringt folgende Beratungsleistungen:
- Steuerberatung und Steueroptimierung
- Unternehmensberatung und Firmengründung
- Compliance-Beratung und Rechtsberatung
- Online-Beratung via Videokonferenz
- Dokumentenerstellung und -prüfung
Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt zustande durch:
- Schriftliche Beauftragung durch den Auftraggeber
- Mündliche Bestätigung in einem Beratungsgespräch
- Annahme eines schriftlichen Angebots
- Beginn der Leistungserbringung mit Zustimmung des Auftraggebers
Angebote
Alle Angebote des Anbieters sind freibleibend und unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet. Angebote haben eine Gültigkeitsdauer von 30 Tagen ab Ausstellungsdatum.
Leistungen und Pflichten
Leistungserbringung
Der Anbieter erbringt seine Leistungen nach den anerkannten fachlichen Standards und den gesetzlichen Bestimmungen. Die Beratung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen.
Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber ist verpflichtet:
- Alle erforderlichen Unterlagen vollständig und rechtzeitig zur Verfügung zu stellen
- Über alle erheblichen Änderungen unverzüglich zu informieren
- Terminvereinbarungen einzuhalten oder rechtzeitig abzusagen
- Die technischen Voraussetzungen für Online-Beratungen sicherzustellen
Wichtiger Hinweis
Bei nicht ordnungsgemäßer Mitwirkung kann der Anbieter nicht für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Beratung verantwortlich gemacht werden.
Preise und Zahlungsbedingungen
Preisgestaltung
| Leistung | Preis | Zahlungsziel |
|---|---|---|
| Einzelberatung | 180€ pro Stunde | 14 Tage nach Leistung |
| Beratungspaket | 850€ pauschal | 50% Vorauszahlung, Rest bei Abschluss |
| Vollbetreuung | 2.400€ pro Projekt | 30% Vorauszahlung, 70% in Raten |
Zahlungsmodalitäten
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.
Termination und Kündigung
Ordentliche Kündigung
Beide Vertragsparteien können das Beratungsverhältnis mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende kündigen. Bei Projekten ist eine Kündigung nur zu bestimmten Meilensteinen möglich.
Außerordentliche Kündigung
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Wichtige Gründe sind insbesondere:
- Zahlungsverzug von mehr als 30 Tagen
- Verletzung der Mitwirkungspflichten trotz Mahnung
- Vertrauensverlust durch nicht wahrheitsgemäße Angaben
Haftung und Gewährleistung
Haftungsumfang
Der Anbieter haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit nicht Leben, Körper, Gesundheit oder wesentliche Vertragspflichten betroffen sind.
Haftungsbegrenzung
Die Haftung ist betragsmäßig begrenzt auf:
- Bei Einzelberatungen: Das 10-fache des Honorars
- Bei Beratungspaketen: Das 5-fache des Paketpreises
- Bei Vollbetreuung: Maximal 50.000€ pro Schadensfall
Versicherungsschutz
Der Anbieter verfügt über eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 2.500.000€ pro Versicherungsfall.
Vertraulichkeit und Datenschutz
Schweigepflicht
Der Anbieter verpflichtet sich zur Verschwiegenheit über alle ihm im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt gewordenen Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse des Auftraggebers.
Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt entsprechend der Datenschutzerklärung und den Bestimmungen der DSGVO. Der Auftraggeber wird über die Datenverarbeitung gemäß Art. 13 DSGVO informiert.
Urheberrecht und Nutzungsrechte
Arbeitsergebnisse
Alle vom Anbieter erstellten Arbeitsergebnisse (Gutachten, Analysen, Konzepte) bleiben Eigentum des Anbieters. Der Auftraggeber erhält ein nicht übertragbares Nutzungsrecht für interne Zwecke.
Weitergabe an Dritte
Die Weitergabe von Arbeitsergebnissen an Dritte bedarf der schriftlichen Zustimmung des Anbieters. Eine kommerzielle Nutzung durch Dritte ist untersagt.
Höhere Gewalt
Bei höherer Gewalt (Naturkatastrophen, Krieg, Pandemie, Stromausfall, Internetausfall etc.) ruhen die Leistungspflichten beider Vertragsparteien für die Dauer der Behinderung. Bereits erbrachte Teilleistungen sind anteilig zu vergüten.
Änderungen der AGB
Der Anbieter behält sich vor, diese AGB bei berechtigtem Interesse zu ändern. Änderungen werden dem Auftraggeber mindestens 4 Wochen vor Inkrafttreten mitgeteilt. Widerspricht der Auftraggeber nicht binnen 2 Wochen, gelten die Änderungen als genehmigt.
Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Rechtswahl
Auf alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Auftraggeber findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung.
Gerichtsstand
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Berlin. Dies gilt nur, wenn der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Außergerichtliche Streitbeilegung
Der Anbieter ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und nimmt nicht an einem solchen Verfahren teil.
Kontakt bei Fragen zu den AGB
Bei Fragen zu diesen Geschäftsbedingungen können Sie sich jederzeit an uns wenden:
BusinessExpert Deutschland
Unter den Linden 32, 10117 Berlin
Telefon: +49 30 8947 2185
Gültigkeitsdatum
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 15. Januar 2025 in Kraft und ersetzen alle vorherigen Versionen.